Jump to content
⚠️ Deprecation Notice: Cloud Control API V1 – Switch to V2 ×

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo liebe Leute,

ich betreibe einen DTSU666 Smartmeter mit direkter Strommessung (also ohne externen Stromwandlern). Meine Frage ist grundsätzlich: Mein Wechselrichter bezieht auch bei Solarüberschuß immer so 60W vom Stromnetz. Die Hotline sagt, das kann er nicht so genau regeln. Nun frage ich mich, ob man so ein Smartmeter-Ausgang nicht eichen sollte. Es gibt ja Impulse als Zählung aus, diese könnte man doch mithilfe des Stromwerkezählers (der ja sehr genau ist) auf wenige Watt kalibrieren. 

Hat jemand hier Erfahrung? 

Grüße Mike aus München mit 9kWp, 5kWh Akku von Alpha-ESS, sehr zufrieden bis auf die obigen 40-90W Leerlaufbezug...

Edited by Mike S.
typo

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...