joergfrde Posted July 9, 2024 Posted July 9, 2024 Hallo, ich habe einen Shelly Flood. Ich kann ihn nicht installieren. Er wird von der App nicht erkannt. Im WLAN wird er aber angezeigt Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
Heinz Posted July 9, 2024 Posted July 9, 2024 Ist das Gerät bereits im selben Netzwerk? Wenn ja, klicke unten rechts auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ und suche das Gerät mit der Option „Netzwerk scannen“. Füge die IP-Adresse des Geräts hinzu und du solltest es in die Shelly-App hinzufügen können. Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
joergfrde Posted July 9, 2024 Author Posted July 9, 2024 Das habe ich so gemacht. Er wird aber nicht erkannt. Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
Heinz Posted July 9, 2024 Posted July 9, 2024 Welchen Fehler bekommst du ? Kannst du dich über die IP-Adresse auf dem Gerät anmelden? Hast du die Firmware aktualisiert? Wir benötigen weitere Informationen, um dir helfen zu können. Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
joergfrde Posted July 9, 2024 Author Posted July 9, 2024 Die Fehlermeldung heißt "Keine erkannten Geräte gefunden". Über die IP-Adresse funktioniert auch nicht. Wo aktualisiere ich denn die Firmware, wenn das Gerät nicht erkannt wird? Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
Members thgoebel Posted July 9, 2024 Members Posted July 9, 2024 3 hours ago, joergfrde said: Im WLAN wird er aber angezeigt Über die IP-Adresse, mit der die WebUI aufgerufen werden kann! Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
joergfrde Posted July 9, 2024 Author Posted July 9, 2024 Jetzt wurde der Shelly Flood von der App erkannt. Er ist aber offline. Das Gerät ist eingeschaltet. Die rote LED Blinkt. Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
joergfrde Posted July 9, 2024 Author Posted July 9, 2024 Die IP-Adresse, die mir in der App angezeigt wird, kann ich aber in meinem Router nicht finden. Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
Heinz Posted July 10, 2024 Posted July 10, 2024 Also habe ich hier gerade einen Test durchgeführt, um zu sehen, was das Problem gewesen sein könnte. Ich nehme an, dass du die folgende Fehlermeldung erhalten hast: „Kein erkanntes Shelly-Gerät”. Wenn dies geschieht, liegt es daran, dass das Gerät nicht unter der IP-Adresse gefunden werden kann, die du scannst. . Dies kann zwei Ursachen haben. Das Gerät wurde nicht zu einem WLAN-Netzwerk hinzugefügt. > mit einem Netzwerk verbunden, in dem das Gerät nicht gefunden wird Das Gerät ist offline So fügst du das Gerät hinzu Klicke unten auf die Flut, sobald ein langsamer roter Blitz aufleuchtet. Gehe nun zur App und füge die IP-Adresse des Geräts hinzu, die vom Router-DHCP bereitgestellt wird. In diesem Beispiel ist es 192.168.10.39 Du solltest das untenstehende sehen, wenn du es dem System hinzugefügt hast. Das Licht sollte rot leuchten, wenn es der App hinzugefügt wurde. Wenn die Leuchte blinkt, stelle sicher, dass du die Cloud-Funktion aktiviert hast. Note: Wenn das Gerät im Ruhemodus ist/offline ist, wirst du die IP-Adresse oder das Gerät nicht in deinem Netzwerk-Switch finden, weil das Gerät nicht aktiv ist und zu diesem Zeitpunkt keine IP-Adresse benötigt. The Flood wird nur alle 12 oder 24 Stunden aufwachen, um ein Status-Update zu senden, und auch nur dann, wenn Wasser erkannt wird. Dies dient der Schonung der Batterie des Geräts. Wenn die Leuchte blinkt, melde dich beim Gerät an und prüfe, ob die Wolke rot ist. Klicke dann auf „Wolke aktivieren”. Wenn das Gerät korrekt funktioniert, sieht es so aus. In diesem Fall ist die Wolke grün Ich hoffe, das hilft dir. Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
tvbshelly Posted July 10, 2024 Posted July 10, 2024 4 hours ago, Heinz said: The Flood wird nur alle 12 oder 24 Stunden aufwachen, um ein Status-Update zu senden, und auch nur dann, wenn Wasser erkannt wird. Dies dient der Schonung der Batterie des Geräts. Ich habe dazu eine Frage @Heinz: Bei der Produktbeschreibung auf der Website steht folgendes: > Temperatursensor: Achte auf Temperaturschwankungen und halte Deine Fußbodenheizung auf der gewünschten Temperatur. Wenn der Flood nur 1x - 2x am Tag aufwacht, wie kann ich dann damit meine Fußbodenheizung "steuern" ? Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
Heinz Posted July 10, 2024 Posted July 10, 2024 Ich hatte einen Blick auf die Flut mit diesem Anwendungsfall. Es gibt eine Einstellung für die Temperaturschwelle, bei der das Gerät aufwacht und die Informationen sendet, wenn es eine Temperaturänderung gab. Wenn es keine Temperaturänderung oder Wassererkennung gibt, sendet das Gerät alle 12 Stunden einen Gesundheitscheck. Also für diesen Anwendungsfall würde eine Fußbodenheizung mit der Shelly Flood problemlos funktionieren. 1 Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
tvbshelly Posted July 10, 2024 Posted July 10, 2024 Perfekt, danke für die Info 1 Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
Heinz Posted July 10, 2024 Posted July 10, 2024 Kein Problem, so lernen wir doch alle 1 Quote Translate Revert translation? English (American) French German Italian Polish Portuguese (European) Spanish
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.